bmvit Klimaenergiefonds
e2050 - ein Service des bmvit

Dialog Energiezukunft 2050

Public Consultation

Zum Inhalt springen
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Themenfelder

Archiv der Kategorie: Fragestellungen

4 Verkehrs- und Mobilitätssystem|Fragestellungen|

Sind die Forschungsschwerpunkte aus Ihrer Sicht richtig gesetzt? Welche fehlen und sollten berücksichtigt werden? Bei welchen ist es gut, dass sie wegen mangelnder Relevanz (generell oder für Österreich) in der Liste nicht berücksichtigt wurden bzw. welche sollten aus diesen Gründen in der Liste gestrichen werden?

2
0

Auf gutem Weg | Da fehlt es noch weit

3 Antworten

4 Verkehrs- und Mobilitätssystem|Fragestellungen|

Welche Forschungsschwerpunkte haben sowohl national als auch international großes Potenzial (Stichworte: Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, Exportchancen für österreichische Unternehmen, Bedeutung für die Gesellschaft bzw. das Individuum im Bereich Nachhaltigkeit, Klimaschutz, sozioökonomische Vorteile und Chancengleichheit, etc.)?

0
0

Auf gutem Weg | Da fehlt es noch weit

3 Antworten

4 Verkehrs- und Mobilitätssystem|Fragestellungen|

Welche Instrumente der F&E-Förderung sind in welchen Phasen des Innovationszykluses am besten geeignet und sollten forciert werden?

0
0

Auf gutem Weg | Da fehlt es noch weit

1 Antwort
  • Startseite
  • Strategieprozess „Dialog Energiezukunft 2050“
  • Energieforschungsstrategie 2010
  • Thesenpapier
  • Stellungnahmen per Email

Themenfelder der Energieforschung

  • 1 Energiesysteme und -Netze
    • 1.1 Stromnetze
    • 1.2 Wärmenetze
    • 1.3 Gasnetze
    • 1.4 Mobilitäts-Ladeinfrastruktur
    • Fragestellungen
  • 2 Gebäude und urbanes System
    • 2.1 Forschungsschwerpunkte
    • Fragestellungen
  • 3 Industrielle Energiesysteme
    • 3.1 Forschungsschwerpunkte
    • Fragestellungen
  • 4 Verkehrs- und Mobilitätssystem
    • 4.1 Fahrzeugtechnologien
    • 4.2 Automatisierung und Verkehrstelematik
    • 4.3 Infrastruktur
    • 4.4 Güterverkehr und Transportlogistik
    • 4.5 Personenmobilität
    • 4.6 Luftfahrt
    • Fragestellungen
  • 5 Speicher- und Umwandlungstechnologien
    • 5.1 Bioenergie
    • 5.2 Solarthermie
    • 5.3 Wärmepumpen und Kälteanlagen
    • 5.4 PV- off grid
    • 5.5 Windenergie
    • 5.6 Wasserkraft
    • 5.7 Brennstoffzellen
    • 5.8 Geothermie
    • 5.9a Elektrische Speicher
    • 5.9b Thermische Speicher
    • Fragestellungen
  • 6 Transitionsprozesse und soziale Innovation
    • 6.1 Forschungsschwerpunkte
    • Fragestellungen

Per E-Mail mitmachen

office@dialog-energie­zukunft2050.at
bmvit Klimaenergiefonds