Konditionierung des Gases an Einspeisepunkten, Umgang mit heterogenen Gemischen (Methan, Propan, Wasserstoffanteile), bidirektionaler Transport über verschiedene Druckstufen, Erfüllung saisonaler Speicherfunktionen auch mittels geeigneter Kavernen
3
3
Auf gutem Weg | Da fehlt es noch weit
• Generell Zustimmung
• Ausnahme sind die heterogenen Gemische: Ablehnung!
Endgeräte können darauf mit schlechterem Wirkungsgrad (höherer CO2 Ausstoß, schlechte Energieeffizienz) und schlechterem Brennverhalten (Luftschadstoffe!) reagieren. Da besteht die Gefahr, dass die Effizienzverluste bei der Verwendung die Gewinne durch erneuerbare Gase deutlich übersteigen.
• Voraussetzung ist der Erhalt, der Ausbau und die Erneuerung der bestehenden Gasnetz-Infrastruktur
… auch mittels geeigneter Kavernen …
Warum so mutlos? Die Kaverenen sind vorhanden und die Eigner sind sicher geren bereit, damit Geld zu verdienen.
Mir fehlt die Einspeisung von Methan aus erneuerbaren Energiequellen wie z.B. Power to Gas, Bio-Methan und synthetisches Erdgas aus Biomsse (SNG)