Magnesium-Ionen und Lithium-Ionen-Batterien; Zink-Luft-Batterien; Hochvolt-Batterien für Photovoltaik-Generatoren; Power-to-Gas-Verfahren; Energy Storage Cloud (Untersuchung der Möglichkeiten, wie dezentral verteilte Speicherkapazitäten unterschiedlichster Betreiber zusammengefasst werden, zentral verwaltet und schließlich verschiedenen Akteuren der Energiewirtschaft zur Verfügung gestellt werden können); Umwandlung von Strom in Wasserstoff oder andere chemische Energieträger und Wiederverstromung sowie Möglichkeiten zur Nutzung der Energie in anderen energiewirtschaftlichen Sektoren
1
5
Auf gutem Weg | Da fehlt es noch weit
Nicht nur Wasserstoff ist ein Energiespeicher, sondern auch rezyklierbare Werkstoffe und nur energieintensiv erzeugbare industrielle Vorprodukte (z.B direktreduziertes Eisen).
Ganz allgemein sollte die direkte Anwendung von Wasserstoff anstelle deren Wiederverstromung sowie die Erzeugung von Wasserstoff direkt beim Verbraucher forciert und optimiert werden, um Verluste möglichst gering zu halten.
Der bereits von anderen angesprochene Forschungsbedarf hinsichtlich Pumpspeicherkraftwerke kann auch seitens der voestalpine Werkstoffentwicklung für Wasserkraft unterstrichen werden. (z.B. Entwicklungen hoch und höchstfester Grobbleche und Fügewerkstoffe (Schweißen) für den Druckrohrbau usw…)
Batteriespeicher müssen/sollen hohe ökologisch Ansprüche erfüllen.
Pumpspeicherkraftwerke sind für die Netzstabilität von hohen nutzen.
Die dezentrale Stromversorgung für Wohnhäuser mit Batterie ist die Zukunft. Es entlastet das Netz und die Krisensicherheit in der Stromversorgung steigt.
Aus energieeffizenzsicht sollte stets eine Energietransformation und vor allem eine nochmalige Rückumwandlung vermieden werden.
1. Prio = Direktnutzung
2. Prio = Umwandlung und Nutzung dieser Energieform
3. Wenn es notwenig ist dann halt unter massiven Verlusten nochmalige Rückumwandlung (z.B: Wasserstoffmobilität mit Gesamteffizienzen von unter 30% und damit nicht besser aber teurer als Verbrennungsmotoren!)
Meist ist aber eine Vermeidung die kostengünstigere Variante (Drosselung/Abregeln der Energieproduktion – ist bereits breit im Einsatz)
Power to Gas ist nicht unbedingt ein elektrischer Speicher sondern eher ein Speicher für Kraftstoffe für Prozesswärme der Industrie und Fahrzeuge.
Als Stromspeicher muss die gesamte Kette mit Wirkungsgrad Strom auf Strom betrachtet werden, die ist derzeit noch sehr gering.
Hier fehlt der bereits größte vorhandene Stromspeicher in Österreich. Forschung im Bereich Pumpspeicherkraftwerke (verbilligen, eifacher bewilligbar, alternative Standorte …). Mit 80 % Wirkungsgrad Strom auf Strom und Langzeitspeicherfähigkeit ist diese Speicherform technisch vielen anderen überlegen .